Speichermanagement
Unternehmen haben besonders bei sensiblen Daten eine hohe Verantwortung, um deren Integrität zu schützen. Das Zauberwort lautet Speichermanagement, oder auch Storage Management. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass die Daten geschützt sind und bei Bedarf abgerufen werden können, ohne die Rechenleistung zu minimieren. In Zeiten der Digitalisierung wird ein guter Datenschutz sowie ein Speichermanagement zunehmend wichtiger. Was genau man unter Storage Management versteht und weshalb sich ein Cloud Storage Management anbieten kann, erfahren Sie in diesem Artikel.
Was ist Speichermanagement?
Als Speichermanagement wird ein Verfahren bezeichnet, durch welches Unternehmen ihre Speicherressourcen nutzen. Dabei müssen diese vor Zugriffen geschützt sein und diverse Vorschriften und Richtlinien einhalten. Mittels eines Plans sollen die Daten daher konfiguriert sowie gesichert und überwacht werden. Ziel ist es, eine Bereitstellung zu ermöglichen und Datenverlust zu vermeiden. Zugleich muss fremder Zugriff unterbunden werden.
Möglichkeiten eines guten Storage Managements
Möglicherweise kennen Sie es von sich selbst: Wie häufig hat man Zeit damit verbracht, nach etwas zu suchen? Wie oft werden Räume mit unnötigen Dingen zugestellt? Beim Speichern von Daten verhält es sich ähnlich. Werden jene nicht ordentlich gespeichert und benannt, kann auch die Suchfunktion einem nicht weiterhelfen. Besonders viele Dateien haben dabei einen negativen Einfluss auf die Rechenleistung von Computern.
Eine ordentliche Datenaufbewahrung hingegen ermöglicht es einem Unternehmen, Kontrolle über den Speicherbedarf zu behalten und zeitnah auf Probleme zu reagieren.
Ordnung ist bekanntlich das halbe Leben. Mittels eines guten Speichermanagements schaffen Sie eine klare Struktur, nach der Sie Ihre Daten ordnen. Indem Sie gewisse Ordner verschlüsseln, werden jene wie in einem Safe gelagert und nur bei Bedarf von der richtigen Person mittels eines Codes geöffnet. Zugleich bietet sich ein Backup an, um die Daten wirklich sicher zu speichern, falls ein Datenträger verloren geht.
Durch ein gut strukturiertes Speichermanagement können Sie Daten schnell ausfindig machen und Speicherproblemen effektiv entgegentreten. Hierdurch wird die Datenspeicherung zu einem einstudierten Prozess, welcher neben den Dienstleistungen und dem Kerngeschäft geschieht, ohne Ihnen zur Last zu fallen. Somit steigern Sie Ihre Leistung, da benötigte Daten direkt zur Verfügung stehen und Sie flexibel reagieren können.
Cloud Storage Management
Cloud Computing scheint sich für das Speichermanagement anzubieten. Hierbei können die Daten ausgelagert und für bestimmte Personen zugänglich gemacht werden. Dabei sollten sensible Daten auf einer Private Cloud gespeichert werden. Jene sind besonders sicher.
Mittels Cloud Storage Management können auch unerfahrene Nutzer von den Kenntnissen diverser IT-Anbieter und deren Services profitieren. Somit lassen sich sensible Daten geschützt in einem Server lagern, der sich an einem anderen Ort befindet. Im Falle eines Diebstahls, Verlustes oder einer Beschädigung sind die Daten noch immer sicher. Zudem können Sie ortsunabhängig mit diversen Geräten auf die Daten zugreifen und jene mit Ihren Kollegen teilen.
Nützliche Informationen zum Speichermanagement
Wenn Sie sich mit Speichermanagement befassen, treten diverse Fragen auf. Zwei davon beantworten wir Ihnen nun:
Wo lassen sich Daten speichern?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Daten sicher aufzubewahren. Dazu zählen Festplatten, Bandlaufwerke, Solid-State-Laufwerke, Hybrid Flash-Arrays, 5D-Datenspeicher oder auch Cloud-Speicher.
Was bedeutet Cloud Storage Management?
Speichermanagement kann auf eine Private Cloud ausgelagert werden. Dabei können Sie die Daten sichern und zugleich ausgewählten Personen einen Zugriff auf diese Daten gewähren und weltweit auf jene zugreifen.