Rechenzentrum & Infrastruktur
Infrastructure as a Service (IaaS)
Colocation
Remote Hands

netzwerkmanagement

Netzwerkmanagement
Managed Firewall
DNS Management
Internetlösungen
Richtfunk

Cloud Computing
Webhosting
Virtuelle Server
Private- & Public Cloud
GPU Lösungen

Hardware Management
Hardware Beratung
Dedizierte Server
Hardwarepflege
Hardwarewartung
Serverassemblierung
Assetmanagement

Software as a Service
Managed Telefonanlage
Managed DMS
Managed Cloud Storage
Managed VPN
Webhosting Control Panel
Managed Plesk
Managed Monitoring

Support & Consulting
1st, 2nd und 3rd Level Support
IT-Rollouts
Software Beratung
Projektmanagement
Digitalisierungsberatung
IT-Security

FlixHost GmbH
  • Was wir bieten
  • Was wir bieten
  • Über uns
  • Kontakt
  • Login
Seite wählen

Ihr IT-Ratgeber rund um Flixhost IT

Optimieren Sie Ihre digitale Welt mit Flixhost IT - Ihr Wegweiser in der Technologie
Betriebssysteme
6
  • Was ist ein BIOS? – Definition und Funktionsweise
  • Betriebssysteme: Einführung und Überblick
  • Was ist ein Firmware Update und wie führe ich eins durch?
  • Systemüberprüfung
  • Linux Distributionen im Vergleich – Welche ist die beste Version?
  • Windows Installieren
Colocation und Serverhousing
11
  • Wattverbrauch richtig berechnen
  • Was ist ein SSL Zertifikat und warum ist es so wichtig?
  • Was ist Colocation bzw. Serverhousing?
  • Serverschrank
  • ISO 27001 Zertifizierung
  • ISO 9001 Zertifizierung
  • Informatik
  • Hierarchische Klassifizierung von Rechenzentren
  • DDoS Schutz – Effektiv und sicher: Wie Sie Ihr Online Business schützen
  • Redundanz
  • Data Warehouse – Definition und Merkmale
Datenspeicher
4
  • Was ist eine SSD? – Definition und Funktionsweise
  • Was ist ein Backup?
  • USB-Stick mit diskpart formatieren / USB-Stick säubern
  • Business Intelligence
E-Mail
1
  • Exchange-Server auf verschiedenen Endgeräten einrichten
Managed Services
17
  • Was macht ein IT-Service Desk – Definition und Erklärung
  • Was ist Monitoring?
  • Was ist eine Private Cloud?
  • Was ist eine Hybrid Cloud?
  • Was ist ein Content Management System?
  • Was ist Cloud Computing?
  • Ticket System
  • Speichermanagement – Erklärung und Definition
  • On Premise
  • Remote Management – Erklärung und Definition
  • IT Consulting
  • IP-Telefonie – Definition und Vorteile erklärt
  • Frontend
  • First Level Support- Detaillierter Einblick
  • Backend
  • Active Directory
  • 1st 2nd and 3rd Level Support – Erklärung und Definition
Microsoft Anwendungen
16
  • Remote Desktop: Alles Wichtige zu RDP, Remote Access, Fernzugriff
  • Was ist Yammer?
  • GVLK aktivieren (Windows Volumen License Key)
  • Teams Profilbilder wiederherstellen
  • Was ist SQL Server?
  • Was ist Outlook?
  • OneDrive
  • Office 365
  • Navision
  • Microsoft Sharepoint
  • Microsoft Server 2022
  • Microsoft Exchange
  • Microsoft Dynamics
  • Microsoft Intune
  • Feste IP Adresse einrichten
  • Microsoft Azure
Netzwerk
26
  • IPv4 und IPv6
  • Was ist eine Firewall? Definition und Funktionsweise
  • Was ist ein WAN (Wide Area Network)
  • Was ist ein Uplink?
  • Was ist ein Router? Definition und Funktionsweise
  • Was ist LAN (Local Area Network)
  • Was ist ein DDoS Angriff?
  • User Datagram Protocol 
  • Transmission Control Protocol
  • Subnetz- Definition, Vorteile und Berechnung
  • RJ45 Stecker crimpen
  • Was ist QSFP?
  • Was ist Netzwerkmanagement?
  • Netzwerkinfrastruktur
  • Netzwerkadministration
  • Netzwerk Switch – Definition und Vorteile
  • Intranet – Definition & Anwendungsbereiche
  • Framework des Electronic Data Interchange (EDI)
  • Extranet – Definition & Vorteile
  • Was ist VPN?
  • Definition von LDAP
  • Was ist Konfiguration?
  • Was ist VLAN?
  • Definition Datenbank
  • Application Programming Interfaces
  • Was ist Administration?
Server
10
  • Was ist VPS Hosting? Definition und Vorteile
  • Server Definition
  • Was ist DNS?
  • Was ist der Qemu Guest Agent ?
  • RAM
  • Qemu Guest Agent installation auf VM
  • Prozessor
  • Höheneinheit
  • Client Server
  • Anwendungsserver
Software Programme
7
  • Remote Desktop: Alles Wichtige zu RDP, Remote Access, Fernzugriff
  • Was ist ein Dokument Management System (DMS)? Definition und Vor- und Nachteile
  • Was ist der Windows 11 Check ?
  • Lizenzen
  • Frameworks
  • CAD Programme
  • Add ons
Traffic
2
  • Was ist Traffic Fair Use? Erklärung und Regeln
  • Big Data
  • Startseite
  • IT Wissensratgeber
  • Datenspeicher
  • Was ist eine SSD? – Definition und Funktionsweise
View Categories

Was ist eine SSD? – Definition und Funktionsweise

was ist eine ssd

Was ist eine SSD? – Definition

Eine „Solid-State-Drive“ auch SSD genannt, ist ein elektronisches Speichermedium für verschiedene Arten von digitalen Daten & Dateien. SSD Festplatten nutzen einen Flash basierten Speicherchip und SDRAM´s, wodurch eine schnelle Zugriffszeit gewehrleistet wird. SSD´s haben im Vergleich zu anderen Festplatten keine beweglichen Teile, was sie geräuschlos sowie unempfindlich gegenüber Stößen und Vibrationen macht. Zudem benötigen SSD Festplatten keine Anlaufzeit und sorgen somit für kürzere Ladezeiten.

Wie funktioniert eine SSD?

Um zu begreifen warum eine SSD die Leistung erbringen kann, muss man verstehen wie der innere Aufbau und die Technik dahinter funktioniert. Speichern Sie Ihre Dateien auf einer SSD dann passiert Folgendes:

  • Die auf der Festplatte gespeicherten Dateien werden durch den Microcontroller in einzelne Datenblöcke aufgeteilt.
  • Durch die künstliche Fragmentierung werden die Datenblöcke gleichmäßig über die zahlreichen Speicherzellen der Flash-Speicherbausteine gesichert.
  • Die gespeicherten Datenblöcke können dann vom Microcontroller gemerkt und wiedergefunden werden.

Doch warum werden die Dateien auf einzelne Blöcke aufgeteilt und gleichmäßig verteilt?
Das liegt daran, dass dadurch die Speicherzellen stark geschont werden und somit die Leistung verbessert wird. Das sogenannte „Wear Leveling“ ist die Technik die dafür sorgt, dass der Schreibzyklus einer Speicherzelle nicht wie bei herkömmlichen Festplatten schnell erreicht und somit defekt wird. Heutzutage wird dieser Vorgang standartgemäß in jeder SSD Festplatte genutzt.

Unterschied zwischen SSD und HDD Festplatten?

Zum Verständnis: eine HDD ist wie die SSD ein Speichermedium, welche zum Sichern von digitalen Daten in Computern oder Servern genutzt wird. Die SSD wurde in den letzten Jahren immer weiterentwickelt und bietet heutzutage viel mehr Vorteile als sein Vorgänger die HDD.

  • Eine SSD Festplatte ist deutlich schneller und kann sowohl PC´s, Notebooks, Smartphones oder Tablets prompt starten. Eine SSD kann sogar bis zu viermal so schnell Dateien oder Programme öffnen als eine herkömmliche HDD.
  • Aus mechanischer Sicht ist die SSD nicht nur deutlich leichter, sondern auch robuster und geräuschlos. Dies wird dadurch erreicht, da in der SSD Festplatte keine beweglichen Teile verbaut und somit auch zusätzlich Platz gespart wird. Im Vergleich zur HDD bietet die SSD also mehr Sicherheit vor äußeren Einflüssen und ist dabei kompakter, sodass auch mobile Endgeräte diese besser nutzen können.
  • Der Stromverbrauch von SSD´s ist durch die kompakte Bauweise deutlich geringer als bei einer HDD Festplatte.

Vor ein paar Jahren war es so, dass HDD´s deutlich günstiger waren und mehr Speicherkapazität zur Verfügung stellten als SSD´s. Heutzutage haben sich die Preise stark angenähert und auch der verfügbare Speicherplatz hat sich bei den SSD´s deutlich verbessert. Alles in allem kann man sagen, dass eine SSD trotz eines etwas höheren Preises eine rentable Investition ist, die die Leistung und Arbeitsleistung mit Computern spürbar aufwertet.

Bewertung:
Teilen:
  • Facebook
  • X
  • Pinterest
Updated on 29. Februar 2024
Was ist ein Backup?
Übersicht der Inhalte
  • Was ist eine SSD? - Definition
    • Wie funktioniert eine SSD?
    • Unterschied zwischen SSD und HDD Festplatten?

Entscheiden Sie sich für uns, wie viele andere erfolgreiche Unternehmen!

Rechenzentrum

Colocation / Server Housing

IaaS

Remote hands

Netzwerkmanagement

Managed Firewall

DNS Management

Internet Lösungen

Richtfunk

IT-Services

IT-Support und Beratung

IT-Projekte und Vermittlung

IT-Rollouts

IT-Projektmanagement

Hardware

Hardware Beratung

Dedizierte Server

Serverassemblierung

Assetmanagement

IT-Systemhaus Flixhost

Über uns

Karriere

Software as a Service

Managed DMS

Managed Monitoring

Managed Cloud Storage

Managed Telefonanlagen

Hosting

Web Hosting

Managed Plesk

V-Server / VPS

Wissensdatenbank

Colocation 

Server

Managed Services

Netzwerk

Mehr …

Rechtliches

Datenschutzerklärung

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Folgen Sie uns

  • Folgen
  • Folgen
  • Folgen

069 348690150

Ticket öffnen